Nach den letzten beiden Treffen in der Sampohalle der LGB, wollen wir uns nun in unserer Kulturscheune in der Raunstraße 61 (Rückseite) treffen. Wir werden die Webseite der LEW (die bis dahin
online sein wird) vorstellen, die geplante Öffentlichkeitsarbeit und die Auftaktveranstaltung(en) der LEW.
Vor allem aber wollen wir mit euch ins Gespräch kommen:
Darüber was wir hier machen, was die LEW und das LEW-Netzwerk leisten können und was nicht und wer wir alle eigentlich sind. Dafür werden wir im Anschluss an das Treffen ein Feuer entzünden
und mit ausreichend Verpflegung in den Abend hinein uns untereinander kennenlernen und gemeinsam Ideen spinnen. Das Netzwerk soll sich verdichten, neue Fäden gesponnen und bestehende gestärkt
werden.
Anmeldung zwecks Vorbereitung (Raum und Verpflegung) erwünscht, aber keine Bedingung. Kommt auch einfach spontan vorbei wenn es passt. Und da wir auch noch lang danach am Feuer sitzen, kommt
ruhig auch zu spät oder wenn die Veranstaltung vorbei ist und lernt diejenigen kennen, die noch länger dafür brennen ein starkes Netzwerk zu bilden...
Herzliche Grüße, vom Kernteam der LEW
Maren van Severen, Grischa Wiesner, Daniela Christ und Tessa Neite
Was sind die Landerlebniswochen (LEW) und was ist das LEW-Netzwerk
Die LEW sind ein dezentrales Kulturevent in der Wetterau, das die Vielfalt der kulturellen und auch politischen (Veranstaltungs-)Angebote im Zeitraum vom 29.08. - 29.09.2024 bündeln, vernetzen
und sichtbar machen will. Daher können grundsätzlich so gut wie alle Veranstaltungen aus Kunst&Kultur, Demokratiearbeit und politischer Bildung in den LEW "gelistet" werden. Unser erklärtes
Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken: Zu diesem Zweck sollen beteiligungsorientiere Kulturvorhaben hervorzugehoben werden (bekommen einen "Spotlight" auf der Plattform der
LEW) die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und brennenden Themen wie bspws. Nachhaltigkeit, Klimawandel, Inklusion&Migration, Ernährung auseinandersetzen. Wir wollen
"Blasen sprengen", in dem unterschiedliche Veranstalterorganisationen zusammenarbeiten und unterschiedliche Communitys, Gesellschaftsgruppen und Milieus auf unsere Plattform aufmerksam werden und
zu konkreten partizipativen Formaten kommen, die sich diesen Themen widmen.
Perspektivisch soll auch die Landwirtschaft, Mobilität auf dem Land und Gastronomie mitgedacht und einbezogen werden.
Vor allem in den strukturschwächeren Teilen der Wetterau wollen wir solidarisch unterstützen, vorhandene Kulturperlen sichtbar machen und nachhaltige Zusammenarbeit fördern.
Was sind beteiligungsorientierte Kulturvorhaben, mit "Blasen-Sprenger-Potential" und thematischem Anspruch?
Ein konkretes Beispiel aus unserer Vereinsarbeit:
Auf dem Kulturmarkt "bARTer" unserer Vereins WetterauSicht e.V. laden wir aktive Vereine aus Bingenheim und Umgebung zur gemeinsamen Gestaltung und Ausrichtung ein. Als Kunst&Kulturverein
kooperieren wir mit dem Geflügelzuchtverein, der Lebensgemeinschaft, dem Karnevalsverein und weiteren Initiativen und Künstlergruppen der Region, um dieses Event vielfältig und niedrigschwellig
zu realisieren. Es gibt offene, inklusive Workshops, Austellungen, Darbietungen aus Tanz, Theater und Musik, wie auch Kinderprogramm und Bewirtung, aber auch eine kostenlose Feurtopfsuppe für
alle am Abend. Der Hauptact kommt von den Profis vom antagon Theater, die mit physischem nonverbalem Tanztheater mit Live-Musik ein Publikum jeder Herkunft und Alters begeistern können. Die
Auswahl der Darbietungen und deren Themen orientieren sich an den oben genannten Themen und Herausforderungen der heutigen Gesellschaft.
Ein Video zum letzten Kulturmarkt findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=9IIQoUQh80U
Es gibt viele Möglichkeiten und Formate, die im ideellen Sinne der LEW für den gesellschaftlichen Zusammenhalt förderlich wirken können. Wir wollen die verschiedenen Ansätze, Erfahrungen und
Ideen in der Wetterau vernetzen, veröffentlichen und fördern.
Unser Ansatz mit dem Kulturmarkt soll hier nur ein Beispiel sein, wir wollen uns gegenseitig mit solchen Projekten inspirieren und im LEW-Netzwerk an der Weiterentwicklung und Förderung solcher
Formate arbeiten. Dafür werden wir auch konkrete Workshops und Fachtage zum Wissenstransfer organisieren.